Audio-Player Vergleich
EDV-Putzmannsdorf.at > Artikel
Hier im Vergleich folgende Audio-Player:
Foobar2000
Winamp
https://www.winamp.com/downloads/
In den Einstellungen: 24bit Modus aktiviert.
VLC Media Player
In den Einstellungen:
- "Standart Wiedergabeverstärkung" auf 0.
- "Abstufung der Audioausgabe-Lautstärke" auf 1,00.
- "Die Lautstärke beibehalten" deaktiviert.
- "Stereo Audio Wiedergabe Modus: Stereo"
Windows Media Player Legacy
In den Einstellungen: 24bit Support bei CD Brennen aktiviert.
Media Player
Windows 11
AIMP
https://www.aimp.ru/?do=download&os=windows
- In den Einstellungen sind diverese Lautstärke Optionen standartmäßig aktiviert und nicht neutral eingestellt.
- Crossfade deaktiviert
Versuchsaufbau
Es wird mit Allen Audio-Playern, das Gleiche abgespielt und anschließend die Abweichungen zum Quellmaterial ermittelt.
Quellmaterial
Als Quellmaterial wurd mit einen Software-Synthesizer, Limiter und Dither-Plugin,
24bit Stereo Dateien mit:
- 44,1khz (Audio CD)
- 48khz (DVD)
- 96khz (sehr beliebt für Musik)
- 192khz (BlueRay)
erstellt.
Hier als Beispiel mit 96khz
DAW Projekt Einstellungen
In den Projekteinstellungen die jeweilige Samplerate eingestellt:
Software-Synthesizer
Limiter
Dithering
Export
Aufnahme
Jedes File wurde, mit entsprechender Wandler-Clock-Samplerate, mit allen Playern abgespielt
und mittels "RME- DigiCheck" aufgezeichnet (DigiCheck bezieht das Signal direkt von Audio Treiber,
deshlab hat mein eine bitperfekte Aufnahme der Wiedergabe).
Treiber Panel
Hier ein Screenshot des Treiberpanels wo man sieht das die WanlderClock mit 96khz läuft.
DIGICheck
Vor Jeden Durchgang wurde die Sample-Rate der Wandler-Clock an das jeweilige Quellmaterial angepasst.
Analyse
Das Jeweilige Quellmaterial wurde Invertiert:
und anschließend mit jeder Aufnahme von den Audio-Playern einzeln zusammengemischt,
dadurch sollte sich beide Signal vollkommen auslöschen:
Wenn doch etwas überblieb, sieht man in der folgenden Tablle die
TruePeak-Werte in dB FS ("- Unendlich" ist absolute Stille, ab "0dB" übersteuert das Signal).
Ergebnis
Audio-Player | 44,1khz@24bit | 48khz@24bit | 96khz@24bit | 192khz@24bit |
---|---|---|---|---|
Foobar2000 | bitperfekt | bitperfekt | bitperfekt | bitperfekt (aber eine Stelle -39,26dB) (2) |
Winamp | bitperfekt | bitperfekt | bitperfekt | bitperfekt (aber eine Stelle -39,26dB) (2) |
VLC Media Player | -58,25dB TruePeak // aber teilweise bitperfekt (1) | -63,24 dB TruePeak // aber teilweise Bitperfekt (1) | bitperfekt | bitperfekt (aber eine Stelle -39,26dB) (2) |
Windows Media Player Legacy | bitperfekt | bitperfekt | bitperfekt | bitperfekt (aber eine Stelle -39,26dB) (2) |
Media Player | bitperfekt | bitperfekt | bitperfekt | bitperfekt (aber eine Stelle -39,26dB) (2) |
Aimp | bitperfekt | bitperfekt | bitperfekt | bitperfekt (aber eine Stelle -39,26dB) (2) |
Anmerkung
(1) Der VLC Media Player verhält sich bei 44,1khz und 48khz, als wäre eine DynamicBearbeitung aktiv,
den bei leisen Pegeln war das Signal bitperfekt.
Leider konnte ich keine Einstellung finden um dieses Verhalten zu dekativieren.
(2) Alle Player spielen bitperfekt, außer an einer Stelle wo das Quellmaterial -0,04dB TruePeak (bei -0 ist das Signal überstert) hat, greifen Alle Player exakt gleich in das Signal ein.
Alle Player haben bei 192 khz das exakt gleiche Signal ausgegeben.